Neuzugang sieht Niederlage: Bochum hofft auf die Relegation

In der Theorie war der Weg auf das Spielfeld nicht weit. Der griechische Nationalspieler Georgios Masouras saß bei der Bochumer 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg am Samstagnachmittag bereits auf der Tribüne des Ruhrstadions. Schon am Freitagabend kursierten Bilder von ihm mit einem VfL-Trikot in der Hand. Doch es fehlten noch Unterschriften von seinem bisherigen Klub aus Piräus. Erst nach dem Spiel meldete der VfL Vollzug. „Wir haben gehofft, es schon vor dem Spiel hinzubekommen. Aber Wintertransfers sind kein Wunschkonzert. Wir wussten, dass wir einen langen Atem benötigen“, erklärte Trainer Dieter Hecking. Masouras soll dabei helfen, das anhaltende Offensivproblem zu lösen. Auch gegen Freiburg blieb der VfL ohne eigenen Treffer – zum bereits neunten Mal in dieser Saison. 

Masouras-Leihe bis Juni

Hecking beschreibt den 31-Jährigen als „erfahrenen Stürmer, der uns mit seiner Qualität und Vielseitigkeit helfen kann.“ Masouras könnte als zweite Sturmspitze im oft bevorzugten 5-3-2-System zum Einsatz kommen, aber auch in einer 4-3-3-Formation starten, auf die Hecking gegen Freiburg und in den vergangenen Wochen immer gestezt hat. Flügelspieler waren und sind im Bochumer Kader jedoch Mangelware. Mit der Leihe von Masouras bis zum Saisonende erweitert der VfL seine Möglichkeiten auf den Außenbahnen, um die dringend benötigte Durchschlagskraft zu erhöhen. „Wir stehen da unten, weil wir zu wenige Tore erzielen“, weiß Hecking. Gegen Freiburg kam seine Mannschaft zwar immer wieder in Tornähe, hat Umschaltmomente aber nicht richtig genutzt oder überhastet abgeschlossen. 

Gegentor nach einer Ecke

Den besten Eindruck hinterließ erneut Gerrit Holtmann, der mit seiner Schnelligkeit regelmäßig Lücken in die Freiburger Abwehr riss und in der ersten Halbzeit zumindest die Torlatte traf. Dani de Wit, Moritz Broschinski oder Philipp Hofmann enttäuschten hingegen, Myron Boadu wurde nur eingewechselt. Der VfL präsentierte sich gegenüber dem schwachen Auftritt in Mönchengladbach insgesamt verbessert, aber immer noch auf einem bescheidenen Spielniveau. Weil Felix Passlack kurzfristig wegen einer Krankheit ausfiel, veränderte sich auch die Besetzung der Defensive. Die Bochumer Viererkette hatte den Freiburger Angriff über weite Strecken aber im Griff, nur nicht beim 0:1 durch Kiliann Sildillia, der nach einem Eckstoß einköpfen durfte. „Das war total unnötig und vermeidbar“, ärgerte sich Hecking.

Ohne Sissoko gegen Kiel

Das Gute immerhin: Kiel und Heidenheim haben parallel ebenfalls verloren, sodass der Rückstand auf den Relegationsplatz mit vier Punkten moderat bleibt. „Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es ein Dreikampf um den Relegationsplatz wird“, sagte Hecking. Gerrit Holtmann pflichtete ihm bei und formulierte sogleich die Marschroute bis Mai: „Platz 16 ist unser Ziel.“ Die Mannschaften oberhalb des Relegationsrangs sind vorerst enteilt. Entsprechend bedeutsam ist das kommende Spiel für die Bochumer. Am nächsten Sonntag gastiert die Hecking-Elf bei Holstein Kiel. Dass der VfL in dieser Saison bei zehn Anläufen erst einen Auswärtspunkt eingefahren hat und auf den dann gesperrten Ibrahima Sissoko verzichten muss, führt eher zu Sorgenfalten denn zu großem Optimismus.

Zwei weitere Abgänge

Trotzdem: „Wir wollen und müssen auswärts ein anderes Gesicht zeigen. Das war bislang unwürdig. Dieses Spiel müssen wir ziehen – egal wie“, fordert Holtmann. Neben Masouras könnte dann auch Neuzugang Tom Krauß starten, der den Platz von Sissoko einnehmen dürfte. Krauß wurde gegen Freiburg eingewechselt, konnte nach nur einer gemeinsamen Trainingseinheit aber logischerweise noch nicht glänzen. Denkbar ist zudem, dass bis zum Transferende am Montagabend doch noch ein weiterer Spieler dazukommt. Weil sich Lukas Daschner auf dem Weg zum FC St. Gallen befindet und Samuel Bamba zu einem belgischen Verein wechseln will, dessen Name in Bochum seit September 2004 auf dem Index steht, könnte der VfL seinerseits ein drittes Mal auf dem Transfermarkt aktiv werden. 


Ihr wollt das VfL-Magazin einmalig oder dauerhaft unterstützen? Nutzt dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass ihr Berichterstattung dieser Art auch in Zukunft möglich macht.



(Foto: Marc Niemeyer)